Gefüllte Salatblätter

 

aus Malaysia

weiterlesen

.


.

Die Füllung für die kleinen Salathappen kannst du gut vorbereiten, sie eignen sich daher gut als Vorspeise, wenn du Gäste zum Essen eingeladen hast. Gegessen wird mit den Händen!

.

 
 
 
 
ZUBEREITUNG
ZUTATEN

Für 4 Personen, ca. 30 Minuten

Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Weißkohl in feine Streifen hobeln. Die Karotten schälen und grob raspeln, die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Shimeiji– oder Enoki–Pilze voneinander lösen, kalt abbrausen und gut trocken tupfen. Den Chicoree in einzelne Blätter teilen, waschen und trocken tupfen. Den Koriander abbrausen und trocken schütteln, die Stängel fein, die Blättchen grob hacken. Die Cashews grob hacken.

Sesamöl und Pflanzenöl im Wok oder in einer weiten Pfanne erhitzen. Schalotten, Weißkohl, Karotten und Champignons bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Knoblauch und die asiatischen Pilze dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Sojasauce ablöschen, das Gemüse mit Koriander und der Hälfte der Cashews mischen und mit Salz und 1 TL Chiliflocken abschmecken.

Die Gemüsemischung auf die Chicoreeblätter geben und mit den übrigen Cashews und Chiliflocken bestreuen.

3 Schalotten
2–3 Knoblauchzehen
300 g Weißkohl
200 g Karotten
200 g braune Champignons
100 g Shimeiji–Pilze oder Enoki–Pilze (ersatzweise Shiitake–Pilze)
3–4 Chicoree (oder andere Salatblätter)
1 Bund Koriander
80 g Cashews (geröstet, gesalzen)
1 EL geröstetes Sesamöl
2 EL Pflanzenöl
3–4 EL helle Sojasauce
Salz
2 TL Chiliflocken

 
 

DIE KÜCHEN ASIENS SIND SO VIELSEITIG, WIE ES DIE LÄNDER SIND, SO FARBENFROH WIE DIE GEMÜSEAUSLAGEN DER MÄRKTE UND SO FANTASIEVOLL WIE DIE VIELEN KLEINEN GARKÜCHEN. ÜBER 70 REZEPTE GIBT’S IN UNSEREM NEUEN BUCH:

 

deftig vegan asien

 

LUST AUF WEITERE WÜRZIGE ASIAREZEPTE?